Komplettlösung für den Engineering- (CAD/CAx-) & Produktdatenaustausch
Digitale Durchgängigkeit des Engineerings im gesamten Produktlebenszyklus entlang der Wertschöpfungskette
Der Austausch von Engineering-Daten mit Kunden, Partnern und Lieferanten in einem global agierenden Unternehmen mit weltweit verteilten Produktionsstandorten beschränkt sich heute nicht mehr auf reine CAx-Daten, sondern umfasst vielfältige produktdefinierende Informationen aus zahlreichen Autoren- und Datenmanagementlösungen wie z. B. ERP, MES oder PDM/PLM.
Gerade Unternehmen mit komplexen Produkten, Prozessen und Organisationsstrukturen profitieren von ganzheitlichen Datenaustausch- und Integrationslösungen.
Die SEEBURGER EPX-Lösung unterstützt die digitale Durchgängigkeit des Engineerings durch ganzheitlichen Datentransfer und Integration über die gesamte Wertschöpfungskette entlang des Produktlebenszyklus mit allen Akteuren wie OEMs, Kunden, Partnern und Lieferanten. EPX kombiniert dabei Managed-File-Transfer-Szenarien (Share & Subscribe sowie Ad hoc) mit prozessgeführtem Datenaustausch nach den Branchenstandards VDA ENGDAT/ENGPART und ODETTE OFTP2 unter einer Web-Oberfläche.
Im Detail unterstützt SEEBURGER EPX:
Die digitale Durchgängigkeit des Engineerings: über die gesamte Wertschöpfungskette mit allen Akteuren wie Kunden, Partnern und Lieferanten
Die Produktentwicklung und die Konstruktion: mit Austausch von Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten oder digitalen Zwillingen in einem Netzwerk mit OEMs und Partnern
Die technische Beschaffung & Einkauf: mit Austausch von Stücklisten und Zeichnungen, verlinkt mit Bestellungen
Die vertikale Integration und vernetzte Produktionssysteme: mit einer einheitlichen Industrie-4.0/IoT-Plattform, um die Fertigungs- und Montageprozesse effizient abzubilden
Marketing, Sales & Aftersales: mit Ad-hoc-Datenaustauschszenarien für die produktbeschreibenden Dokumente
Wartung und Service: durch den Austausch von servicerelevanten Daten mit Fachbereichen.
SEEBURGER EPX als ganzheitliche Lösung für den Austausch beliebiger Daten im gesamten Unternehmen
Der Ratgeber für Geschäftsleitung und Fachbereiche
SEEBURGER EPX – Anwendungsfälle
Die SEEBURGER EPX-Lösung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von synchronen und asynchronen Datenaustauschszenarien – on premises oder als EPX Cloud Service.
Online-Projekträume
Online-Datenaustausch in Projekträumen mit interaktiven Public-&-Share-Szenarien
Die Lösung bietet in einer modernen Oberfläche sowohl den asynchronen Datenaustausch über ENGDAT/ENGPART/OFTP2 als auch den projektbasierten interaktiven Datenaustausch (Public & Share) über Datenräume mit zusätzlichen Ad-hoc-Funktionen:
- Erstellen von Online-Projektverzeichnissen und Vergabe von Berechtigungen für andere Benutzer (intern/extern) für Share & Subscribe von Engineering- und Produktdaten
- Up- und Download von Daten in vordefinierten Projektverzeichnissen durch berechtige Benutzer
- Ergänzende Informationen für Daten und Projekte im Beschreibungsfeld
- Statusverfolgung, Monitoring, Überwachung aller Datenaustauschprozesse
- Einladen von Benutzern (intern/extern) und E-Mail-Benachrichtigung
Kundenbeispiele
Automotive: Austausch von großen CAD-Daten mit Partnern über ENGDAT/OFTP2
Maschinen- und Anlagenbau: Technische Beschaffung, Integration und Datentransfer mit mehreren Tausend Benutzern und Partnern
Engineering & Simulation: Austausch von Simulationsdaten mit externen Partnern
Ad-hoc-Filetransfer
Ad-hoc-Datenaustausch von Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten mit weiteren produktbeschreibenden Dokumenten
Schnell, einfach und sicher Daten ad hoc mit Partnern austauschen
Sicherer und einfacher Dateiaustausch zwischen internen und externen Benutzern (Partnern) mithilfe von Ad-hoc-Funktionen. So kann sich jeder berechtigte Benutzer die zu versendenden Daten und die gewünschten Empfänger auswählen und auf "Versenden" klicken – schon sind die Daten sicher verschickt.
Alternativ kann der Ad-hoc-Prozess direkt aus Microsoft Outlook oder Microsoft Windows Explorer heraus gestartet werden. Der Empfänger (interner Benutzer oder externer Partner) erhält eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald ihm eine Datei zugesandt wird. Diese enthält einen Link für den sicheren Download der Daten mit einem Hinweis und optionalem Kennwort über E-Mail oder SMS.
Kundenbeispiele
Elektroindustrie: Austausch von großen Produktillustrationen mit Partnern für Online-Business
Fertigungsindustrie: Zusammenarbeit mit externen Marketingagenturen (Bilder, Produktvideos)
Maschinen- und Anlagenbau: Austausch von Servicedaten für die Wartung einer Maschine und Anlage
Produkt- und Know-how-Schutz beim Engineering-Datenaustausch
100 % Partneranbindung: OEM-Vorgaben erfüllen, CAD-Daten sicher austauschen
ENGDAT/ENGPART und OFPT2
Versand und Empfang von ENGDAT/ENGPART-Nachrichten über ODETTE OFTP2
Eine einheitliche Lösung zur Anbindung aller OEMs und Partner
Die EPX-Lösung unterstützt die gängigen Normen und Standards wie z. B. VDA 4951 ENGDAT/ENGPART und ODETTE OFTP2. Diese Lösung ermöglicht dem Konstrukteur den browserbasierten und benutzerbezogenen Zugriff auf alle erforderlichen Konstruktions- und Partnerdaten. Mit wenigen Mausklicks können die Daten einfach, schnell und direkt vom Arbeitsplatz aus versendet und empfangen werden.
Kundenbeispiele
Automotive: Austausch von Konstruktionsdaten mit OEMs
Maschinen- und Anlagenbau: Zusammenarbeit mit externen Partnern und Lieferanten
Fertigungsindustrie: Austausch von Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten mit externen Ingenieurbüros
Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten über ODETTE OFTP2
Sicher und einfach über das Internet
PLM/PDM
PLM/PDM-Integration, API Management und Add-ins für Engineering- (CAD/CAx) & Produktdatenaustausch
Durchgängiges Engineering mit Integration von prozessbeteiligten Anwendungen wie PLM/PDM und Erweiterungen für Usability
Eine Integrationskomponente, API-Management, Add-ins für Outlook und Windows Explorer sowie mobile Apps ergänzen die EPX-Lösung: Ein Windows-Client ermöglicht die einfache Desktop-Integration. Dabei integriert sich EPX nahtlos in die Arbeitsplatzumgebung (MS Outlook, MS Explorer, Browser). Der Versand erfolgt dadurch aus der gewohnten Umgebung heraus. Add-ins für Windows Explorer und Microsoft Outlook erlauben u. a. das Teilen von Dateien, das Synchronisieren von Verzeichnissen und das Versenden auch größter Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten. Die Apps für Android und iOS sind über die jeweiligen Stores beziehbar.
Ganzheitliches Digital Engineering
Nahtlose Integration beliebiger Engineering-Daten in alle beteiligten Systeme
Mehr erfahren
SEEBURGER EPX ist als Cloud Service verfügbar
Kostenflexibilität durch Pay-per-Use – ISO27001-zertifiziert – betrieben in SEEBURGER-Rechenzentren mit deutschem Vertragsrecht
Funktionen und Vorteile von SEEBURGER EPX
Die SEEBURGER EPX-Lösung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung aller Datenaustauschszenarien mit Integration von ERP, PLM/PDM, Tools für CAx-Quality-Checks und Konvertern.
- Sicherheit: Abgesicherte Übertragung der Daten ohne Größenbeschränkung
Sichere Übertragung beliebiger Daten ohne Größenbeschränkung. Im Speziellen auch unter im OFTP2-Standard beschriebenen Sicherheitsaspekten wie TLS Client/Server, Secure Authentication, Compression, Encrypton, Signature und Signed EERP. - Einfachheit: Einfaches Senden und Empfangen von Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdaten
Einfaches Senden und Empfangen von Daten aus der gewohnten Umgebung – keine Client-Installation notwendig. Drag- und Drop-Funktionen mittels Windows-Explorer Plug-in. E-Mail-Plug-in ermöglicht einfache Nutzung von MS Outlook für das Erstellen von Upload- und Download-Permits. Die mobile App erleichtert den Zugriff auf EPX-Funktionen von unterwegs. - Integrität: Workflow-gesteuerte Vor- oder Nachbearbeitung der Daten, API-Management für PLM/PDM-Anbindung
Individuelle automatisierte/workflowgesteuerte Szenarien für die Vor- oder Nachbearbeitung der Dateien. Anbindung von PLM/PDM, CAD-Formatkonverter und CAD-Validierungslösungen. API-Management für den Überblick aller Integrationen. - Volle Transparenz: Kontrolle unter Einhaltung der Compliance-Richtlinien
Transparenz und Kontrolle über alle Datenübertragungsaktivitäten (wer, wann, an wen) unter Einhaltung der Unternehmens-Compliance. Erfüllung von OEM-Sicherheitsrichtlinienvorgaben für den asynchronen Datenaustausch in der Automotive-Industrie. - Konsolidierung: Einheitliche Lösung mit zentraler Plattform
Eine einheitliche Lösung für den weltweiten Engineering- (CAD/CAx-) und Produktdatenaustausch, mit der eine unbegrenzte Anzahl an OEM- und Engineering-Partnern angebunden werden kann. Alles aus einer Hand: bestens integrierte Komplettlösung mit Datenaustauschmanager, Kommunikations-Gateway und Web-Portal von einem weltweit führender Anbieter für den elektronischen Datenaustausch. - Investitionssicherheit: Skalierbarkeit
Investitionssicherheit durch die Business Integration Suite als technische Plattform: Ihre EPX-Lösung kann mit den Unternehmensanforderungen wachsen. Sie können Ihre BIS-Plattform nicht nur für Engineering, sondern auch für kaufmännische und logistische Datenaustausch- und Integrationsszenarien nutzen.